Dr. med. Guido Waldmann

Dr. med. Guido Waldmann

Kontakt aufnehmen

Dr. med. Guido Waldmann

Chefarzt der Fachklinik für Neurologie

MEDICLIN Reha-Zentrum Bad Düben

Studium

  • 1989 - 1995

    Studium der Medizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

  • 1994 - 1995

    Pflichtassistenz im Städtischen Klinikum „St. Georg“ Leipzig

Klinischer/wissenschaftlicher Werdegang

  • 1996 - 1997

    Arzt im Praktikum an der Universität Leipzig - Abteilung für Neuropathologie

  • 1997 - 1998

    Arzt in Weiterbildung an der Neurologischen Abteilung der MEDIAN Klinik Bad Tennstedt

  • 1998 - 2002

    Arzt in Weiterbildung im NRZ (Neurologisches Rehabilitationszentrum) Leipzig

  • 2002

    Dissertation; Thema: "Kortikale Prozesse der sensomotorischen Integration – eine magnetoenzephalographische Untersuchung von aktiven und passiven Bewegungen der oberen Extremität." (magna cum laude)

  • 2003

    Arzt in Weiterbildung - Klinik für Neurologie des Sächsischen Krankenhaus Hubertusburg Wermsdorf, Facharztprüfung zum Facharzt für Neurologie

  • 2003 - 2009

    Oberarzt im NRZ Leipzig und Oberarzt der Abteilung für Neurologie der Sachsenklinik

  • 2007

    Fortbildungszertifikat der Sächsischen Landesärztekammer für den Zeitraum 2007 bis 2012, Anerkennung zum Führen der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin

  • 2008

    Anerkennung zum Führen der Zusatzbezeichnung Rehabilitationswesen, Anerkennung zum Führen der Zusatzbezeichnung Geriatrie

  • 2009

    Oberarzt der Abteilung für Neurologie der Sachsenklinik

  • 2009

    Chefarzt der Fachklinik für Neurologie am MEDICLIN Reha-Zentrum Bad Düben

Qualifikationen

Facharzt

Neurologie

Zusatzbezeichnungen

Sozialmedizin
Rehabilitationswesen
Geriatrie
Physikalische Therapie
Balneologie und Medizinische Klimatologie
Medizinische Begutachtung

Weiterbildungsermächtigungen

ZW (Zusatzweiterbildung) Geriatrie

MEDICLIN Reha-Zentrum Bad Düben
Dauer: 18 Monate

FA (Facharzt) Neurologie

MEDICLIN Reha-Zentrum Bad Düben
Dauer: 36 Monate

ZW (Zusatzweiterbildung) Rehabilitationswesen

MEDICLIN Reha-Zentrum Bad Düben
Dauer: 12 Monate

Publikationen

Aufsätze:
  • Schober R, Waldmann G, Schneider W, Thal DR., Correlation of vascular beta-amyloid, amyloid-precursor-protein and apolipoprotein E to senile plaque density in cerebral amyloid angiopathy. Brain Pathology 1997;7(4): 1094.

  • Thal DR, Arendt T, Waldmann G, Holzer M, Zedlick D, Rub U, Schober R., Progression of neurofibrillary changes and PHF-tau in end-stage Alzheimer's disease is different from plaque and cortical microglial pathology. Neurobiol Aging. 1998 Nov-Dec;19(6):517-25.

  • Thal DR, Holzer M, Rub U, Waldmann G, Gunzel S, Zedlick D, Schober R., Alzheimer-related tau-pathology in the perforant path target zone and in the hippocampal stratum oriens and radiatum correlates with onset and degree of dementia. Exp Neurol. 2000 May;163(1):98-110.

  • Ulrich O, Waldmann G,  Maess B. Current density analysis of movement related fields in DC-MEG recordings. NeuroImage 11 (2000): n. pag. DOI:10.1016/s1053-8119(00)91750-6.
  • Woldag H, Waldmann G, Heuschkel G, Hummelsheim H., Is the repetitive training of complex hand and arm movements beneficial for motor recovery in stroke patients? Clin Rehabil. 2003 Nov;17(7):723-30.
  • Woldag H, Waldmann G, Schubert M, Oertel U, Maess B, Friederici A, Hummelsheim H., Cortical neuromagnetic fields evoked by voluntary and passive hand movements in healthy adults. J Clin Neurophysiol. 2003 Apr;20(2):94-101.
  • Schubert M, Matzke C, Renner CIE, Atanassova, A, Waldmann, G, Hummelsheim Horst. Repetitive transkranielle Magnetstimulation und ihre Wirksamkeit bei Patienten mit Armparese nach Hirninfarkten oder Blutungen im Mediastromgebiet. January 2004, Aktuelle Neurologie; 31(S 1) DOI: 10.1055/s-2004-833163
  • Schubert M, Kretzschmar E, Waldmann G, Hummelsheim H., Influence of repetitive hand movements on cortical inhibition. Muscle & Nerve. 2004, June, Volume 29: 804-811
  • Woldag H, Waldmann G, Knösche T, Maess B, Friederici A, Hummelsheim H., Rapidly induced changes in neuromagnetic fields following repetitive hand movements. Europ J Neurology. 2006, 13: 723-728
  • Schubert M, Renner CIE, Kretzschmar E, Waldmann G, Hummelsheim H., Disinhibition oder Fazilitation nach repetitivem Handtrainig? Klin Neurophysiol 2006; 37: 198-203
  • Waldmann G, Schubert M, Hummelsheim H., Patient-individual care pathways in phase D neurological rehabilitation. Rehabilitation (Stuttg). 2007 Aug;46(4):246-250
  • Waldmann G, Schauer M, Woldag H, Hummelsheim H., Choosing the optimal trigger point for analysis of movements after stroke based on magnetoencephalographic recordings. Stroke research and Treatment, Volume 2010, Article ID 467673, 6 pages
  • G. Waldmann und S. Seidel. Virtuelle Realität als neue Chance in der Rehabilitation? Eine Analyse zur Rehabilitanden-Akzeptanz. Prävention und Rehabilitation. 2019; 31: 83-89. doi: 10.5414/PRX00542

Abstracts:

  • Kellermann, S, Friedrich T, Waldmann G, Kubel M, Schober R (1996) CNS-complications after bone marrow transplantation: an autopsy study of 120 cases. 41th Annual Meeting of the Deutsche Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie; Clinical neuropathology 1996 Vol. 15, 5:277.
  • Waldmann G, Thal D, Glas A, Zedlic D, Friedrich T, Schober R (1996) Excessive cerebral amyloid angiopathy with multiple cortical infarctions in a case of Alzheimer’s disease. 41th Annual Meeting of the Deutsche Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie; Clinical neuropathology 1996 Vol. 15, 5:299.
  • Waldmann G, Woldag H, Jöbges EM, Schubert M, Hummelsheim H (2000) Repetitive sensorimotor training in patients with ischemic brainstem lesions. Forum of European Neuroscience (FENS) 2000, 24-28 June, Brighton UK
  • Woldag H, Waldmann G, Schubert M, Oertel U, Maess B, Friederici A, Hummelsheim H (2000) Movement related cortical magnetic fields in healthy subjects. Forum of European Neuroscience (FENS) 2000, 24-28 June, Brighton UK
  • Oertel U, Waldmann G, Maess B, Schubert M, Woldag H, Hummelsheim H, Friederici AD (2000) Current density analysis of movement-related cortical magnetic fields. 12th International Conference on Biomagnetism, Biomag2000, Helsinki University of Technology in Espoo, Finland, August 13 to 17, 2000.
  • Waldmann G, Woldag H, Schubert M, Oertel U, Maess B, Friederici A, Hummelsheim H (2001) Evaluation kortikaler Prozesse bei aktiven und passiven Handbewegungen mittels Magnetoenzephalographie. Abstract für die 29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und klinische Neuropsychologie (DGNKN), Leipzig 15.-17.03.2001.
  • Schubert M, Kretzschmar E, Waldmann G, Woldag H, Jöbges M, Hummelsheim H (2001) Prozessnahe Erfassung kortikaler Inhibition und Exzitation während physiotherapeutischer Interventionen an der Hand. Abstract für die 29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und klinische Neuropsychologie (DGNKN), Leipzig 15.-17.03.2001.
  • Waldmann G, Woldag H, Heuschkel G, Jöbges M, Schubert M, Hummelsheim H (2001) Das komplexe repetitive sensomotorische Training bei Patienten mit Infarkt im Versorgungsgebiet der A. cerebri media. Abstract für die 29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und klinische Neuropsychologie (DGNKN), Leipzig 15.-17.03.2001.
  • Hummelsheim H, Joebges M, Waldmann G, Heuschkel G, Woldag H (2002) Physiotherapeutic strategies in the rehabilitation of patients with central motor disorders. 3rd World Congress in Neurological Rehabilitation, Venedig, 02.-06.04.2002.
  • Woldag H, Waldmann G, Heuschkel G, Schubert M, Joebges M, Hummelsheim H (2002) Repetitives sensomotorisches Training komplexer Bewegungen bei Patienten mit Media-Infarkten. 75. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Mannheim, 25.-29.09.2002.
  • Schubert M, Matzke C, Waldmann G, Woldag H, Jöbges M, Hummelsheim H (2002) Therapeutischer Nutzen der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation bei Armparese nach Mediateilinfarkt. 75. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Mannheim, 25.-29.09.2002.
  • Waldmann G, Woldag H, Knösche TR, Hummelsheim H (2002) Movement related cortical magnetic fields in self induced wrist movement under a physiotherapeutic intervention. 13th International Conference on Biomagnetism in Jena, Germany, from August 10. to August 14. 2002.
  • Schauer M, Waldmann G, Woldag H (2002) Electromyography and motion onset facilitates the determination of movement related fields in MEG. 13th International Conference on Biomagnetism in Jena, Germany, from August 10, to August 14, 2002.
  • Schubert M, Matzke C, Waldmann G, Renner C, Hummelsheim H (2003) Einfluss überschwelliger niedrigfrequenter transkranieller Magnetstimulation auf die Reorganisation motorischer Hirnrindenzentren. Abstract für die 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neuropsychologie (DGNKN), Hannover, 20.-22.03.2003.
  • Schubert M, Matzke C, Renner C, Atanassova R, Waldmann G, Hummelsheim H. (2004) Repetitive transkranielle Magnetstimulation und ihre Wirksamkeit bei Patienten mit Armparese nach Infarkten oder Blutungen im Mediastromgebiet. Abstract für den 77. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), Düsseldorf, 06.-09.10.2004.
  • Renner C, Schubert M, Waldmann G, Hummelsheim H: Differential effect of repetitive hand movements upon intracortical inhibition and facilitation. (14th Meeting of the European Neurological Society, Barcelona 2004),  J Neurol, 251, suppl. 3,(2004): III/28
  • Waldmann G, Seidel S. (2018) Virtuelle Realität als neue Chance in der Rehabilitation? – Eine Analyse zur Motivation von Rehabilitanden. (Abstrakt für das 27. Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium, München, 26.-28.02.2018); DRV-Schriften, Band 113, 145-147.
  • Waldmann G, Seidel S. (2018) Sollten Konzepte virtueller Rehabilitation in Zukunft altersspezifisch eingesetzt werden? (Abstracts des gemeinsamen Jahreskongresses der DGGG und DGG 6.–8. September 2018 in Köln. Vielfalt des Alterns: biomedizinische und psychosoziale Herausforderungen); Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 51 Suppl 1.   
  • Waldmann G, Seidel S. (2018) Wird virtuelle Rehabilitation in Zukunft nur genderspezifisch akzeptiert werden? (7. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e. V. (DGNR) und der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation e. V. (DGNKN); Neurorehabilitation 2018: Theorien, Techniken, Trends; Erlangen, 6.–8. Dezember 2018; Abstracts der Symposien, Sessions der Berufsverbände, Workshops und Kurzvorträge); Neurologie & Rehabilitation, Supplement 1 2018
  • Waldmann G (2021) Genderspezifische soziale Akzeptanz virtueller Therapieangebote in Prävention und Rehabilitation (56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)); Das Gesundheitswesen 2021;83:662–768; DOI 10.1055/s-0041-1732256
  • Wagner J, Bonnert J, Buergy R, Haase U, Kaiber B, Krause S, Lammers SM, Mössinger B, Rosenblum K, Schmalenbach M, Siebler M, Trunzer P, van Erkelens F, Waldmann G, Witt T. (2022) Post-/Long Covid Rehabilitation: Interdisziplinäre Diagnostik-und Therapie für Rehabilitationserfolg und Teilhabe. September 2022; 31. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung - Rehabilitation: Neue Wege, neue Chancen vom 7. bis 9. März 2022 in Münster
  • Waldmann G (2023) Post COVID fatigue syndrome - Thesis for a pharmacological approach, 12th World Congress for NeuroRehabilitation, WCNR 2022, 14–17 December 2022, hybrid, Vienna, Austria. Neurorehabilitation and Neural Repair 2023;1–167; sagepub.com/journals-permissions DOI: 10.1177/15459683231159499
  • Wagner J, Siebler M, Bonnert J, Buergy R, Kaiber B, Krause S, Lammers SM, Mössinger B, Rosenblum K, Schmalenbach M, Trunzer P, van Erkelens F, Waldmann G, Witt T. (2023) Deutliche Unterschiede zwischen Rentnern und Berufstätigen mit Post-/Long-Covid-Syndrom in der stationären Rehabilitation. 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Deutscher Kongress für Rehabilitationsforsc. DRV-Schriften, Band 128, Hannover, Germany March 2023 DOI: 10.13140/RG.2.2.17561.90728
Mehr anzeigen

Fachgesellschaften

Mitgliedschaften

DGN (Deutsche Gesellschaft für Neurologie)
DGNKN (Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation)

Mit Klick / Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google